- Reichert's membrane
- 라이헤르트막
English-Korean animal medical dictionary. 2013.
English-Korean animal medical dictionary. 2013.
Reichert scar — an area over the implanting blastocyst of some species, consisting of a fibrinous membrane in place of the decidual tissue … Medical dictionary
membrana de Reichert — Eng. Reichert s membrane Ver membrana de Bowman … Diccionario de oftalmología
Charles Philippe Leblond — Charles Philippe Leblond, Canadian biologist Born February 5, 1910 Lille, France … Wikipedia
Síndrome de Walker-Warburg — Clasificación y recursos externos OMIM 236670 DiseasesDB 29495 … Wikipedia Español
Heinz Ritter-Schaumburg — Heinz Ritter im Jahr 1990 Heinz Ritter Schaumburg (* 3. Juni 1902 in Greifswald als Heinrich Adolf Ritter; † 22. Juni 1994 in Rinteln OT Schaumburg) war ein deutscher Privatgelehrter, der seit 1975 mit seinen Thesen zur Thidrekssaga und zum Nib … Deutsch Wikipedia
recess — A small hollow or indentation. SYN: recessus [TA]. [L. recessus] anterior r. a circumscript deepening of the interpeduncular fossa in the direction of the mamillary bodies. SYN: recessus anterior [TA]. anterior r. of tympanic … Medical dictionary
Svava — Die Thidrekssaga ist eine umfangreiche Sagenkompilation des 13. Jahrhunderts in altnordischer Sprache; neben der älteren norwegischen Fassung (und mit ihr verwandten isländischen Fassungen) existiert auch eine knappere altschwedische aus dem 15.… … Deutsch Wikipedia
Thidreksaga — Die Thidrekssaga ist eine umfangreiche Sagenkompilation des 13. Jahrhunderts in altnordischer Sprache; neben der älteren norwegischen Fassung (und mit ihr verwandten isländischen Fassungen) existiert auch eine knappere altschwedische aus dem 15.… … Deutsch Wikipedia
Thidrekssaga — Die Thidrekssaga ist eine umfangreiche Sagenkompilation des 13. Jahrhunderts in altnordischer Sprache; neben der älteren norwegischen Fassung (und mit ihr verwandten isländischen Fassungen) existiert auch eine knappere altschwedische aus dem 15.… … Deutsch Wikipedia
Thidrekssaga als historische Quelle — Das Bonner Stadtsiegel aus dem 13. Jahrhundert trägt am Rand die Aufschrift: SIGILLUM ANTIQUE VERONE NUNC OPIDI BUNNENSIS (Das alte Siegel von Verona, jetzt der Stadt Bonn) Die Thidrekssaga könnte sich nach einer These Heinz Ritter Schaumburgs… … Deutsch Wikipedia
Thidrekssaga als historische Wirklichkeit — Das Bonner Stadtsiegel aus dem 13. Jahrhundert trägt am Rand die Aufschrift: SIGILLUM ANTIQUE VERONE NUNC OPIDI BUNNENSIS (Das alte Siegel von Verona, jetzt der Stadt Bonn) Die Thidrekssaga könnte sich nach einer These Heinz Ritter Schaumburgs… … Deutsch Wikipedia